Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung enthält Informationen zur Verarbeitung von Personendaten im Zusammenhang mit unserer Website und dem entsprechenden Angebot.

1. Kontaktadresse

Verantwortung für die Bearbeitung von Personendaten hat Biroma Bikes & Parts AG.

Die Kontaktangaben sind im Impressum aufgeführt.

2. Bearbeitung von Personendaten

2.1 Begriffe

Personendaten bezeichnen alle Angaben, die sich auf eine bestimmte Person beziehen. Neben herkömmlichen Angaben wie Name und Adresse fallen auch technische Daten wie die beim Website-Besuch übermittelte Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) unter diesen Begriff.

Mit einer betroffenen Person ist eine Person bezeichnet, deren Personendaten bearbeitet werden.

Bearbeiten von Personendaten umfasst jeweils die gesamte Verarbeitung von personenbezogenen Daten (Beschaffung, Speicherung, Verwendung, Veränderung, Weitergabe und Löschung).

2.2 Rechtsgrundlagen

Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG).

2.3 Art, Umfang und Zweck

Wir bearbeiten Personendaten, die für die dauerhafte und benutzerfreundliche Gestaltung unserer Website und die Bereitstellung eines attraktiven Angebots notwendig sind.

Zudem bearbeiten wir von Ihnen zu spezifischen Zwecken übermittelte Daten wie z.B. bei der Kontaktaufnahme per E-Mail, bei Bestellvorgängen oder bei einer Veranstaltungsanmeldungen.

Wir bearbeiten Personendaten nur während jener Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder gesetzlich erforderlich ist.

3. Rechte von betroffenen Personen

Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, haben insbesondere das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung dieser Daten.

Im Fall von Beschwerden können betroffene Personen sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) wenden.

4. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um den Datenschutz und die Datensicherheit zu gewährleisten. Trotzdem können im Internet immer Sicherheitslücken auftreten, weshalb wir keine absolute Datensicherheit gewährleisten können.

5. Datenverarbeitung bei der Nutzung der Website und von Diensten

5.1 Server-Logdateien

Beim Aufruf unserer Website werden auf dem Server automatisch Informationen gespeichert wie Browser und Version, Betriebssystem, Referrer (von welcher Internetseite der Nutzer herkommt), angesteuerte Unterseiten, Datum und Uhrzeit, IP-Adresse, Internet-Service-Provider und sonstige Daten, welche der Gefahrenabwehr dienen.

Diese Daten sind nötig, um eine Internetseite korrekt auszuliefern und die dauerhafte Funktionsfähigkeit der Systeme zu gewährleisten. Wir nutzen diese Daten zudem (in aggregierter Form) zu statistischen Zwecken, z.B. um festzustellen, mit welchen Browsern die Website aufgerufen wurden.

Die Server-Logfiles werden getrennt von anderen Daten gespeichert. Entsprechend setzen wir diese Daten nicht in Zusammenhang mit anderen personenbezogenen Daten. Wir geben die Daten nicht weiter, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht (z.B. bei Strafverfolgung eines Hacker-Angriffs).

Diese Daten werden von unserem Hosting-Partner Hostpoint AG, Neue Jonastrasse 60, 8640 Rapperswil-Jona, Schweiz, gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hostpoint.

5.2 Cookies

Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf dem Empfangsgerät der Nutzer gespeichert werden. Die Server, auf welchen die aufgerufenen Websites liegen, können diese Cookies auslesen, wenn die Nutzer auf die Website zugreifen.

Wir setzen Cookies ein, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu optimieren sowie um Daten über das Verhalten von Personen auf unserer Website zu sammeln.

Wir setzen verschiedene Dienste von Dritten ein, welche ebenfalls Cookies auf dem Gerät der betroffenen Person speichern (siehe unten: Dienste von Dritten). Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten diese Dritten beispielsweise Kenntnis darüber, dass mit dieser IP-Adresse unsere Internetseite aufgerufen wurde.

Sie können mit Browser-Einstellungen die Nutzung von Cookies verhindern. Browser-Erweiterungen wie Ghostery bieten noch umfassenderen Schutz gegen die Auswertung des eigenen Online-Verhaltens.

Bei Cookies, die für die Messung der Website-Nutzung verwendet werden, ist für zahlreiche Dienste ein allgemeiner Widerspruch («Opt-out») über die Network Advertising Initiative (NAI)YourAdChoices (Digital Advertising Alliance) oder Your Online Choices (European Interactive Digital Advertising Alliance, EDAA) möglich.

5.3 Zählpixel

Wir oder Dritte können auf unserer Website sogenannte Zählpixel verwenden. Bei Zählpixeln handelt es sich um kleine, üblicherweise nicht sichtbare Bilder, die beim Besuch unserer Website automatisch abgerufen werden. Mit Zählpixeln können die gleichen Angaben wie in Server-Logdateien erfasst werden.

Neben unserer Website können auch Newsletter-Dienste auf solche Zählpixel zurückgreifen. Diese dienen der Reichweiten-Messung, z.B. um die Öffnungsrate von Newslettern nachvollziehen zu können.

6. Dienste von Dritten

Um auf unserer Website ein attraktives, zuverlässiges und benutzerfreundliches Angebot bereitstellen zu können, setzen wir Dienste von Dritten ein.

Mittels Cookies und Zählpixel (siehe oben: Datenverarbeitung bei der Nutzung der Website und von Diensten) erfahren diese Dienste von dem Aufruf unserer Website und können personenbezogene Daten wie die IP-Adresse in Bezug zu anderweitig erworbenen Daten (z.B. zu einem Nutzer-Konto der Person bei einem solchen Dienst) setzen.

Wir setzen folgende Dienste von Dritten ein:

7. Schlussbestimmungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen und ergänzen.